Curriculum Vitae bitte unten auswählen
Isabelle Gichtbrock - Alt
Isabelle Gichtbrock studierte zunächst Flöte an den
Musikhochschulen in Zürich, Basel, Lausanne und Paris
und schloss ihre Studien mit dem Konzertdiplom ab.
Während ihres Studiums erhielt sie Stipendien der
Lyra- und Kiefer-Hablitzel-Stiftung und war zweimal
Preisträgerin der Migros für Musikstudienpreise.
Gegen Ende ihres Flötenstudiums entdeckte sie ihre
Leidenschaft für das Singen, weshalb sie eine
Ausbildung in Sologesang begann und in der
Gesangsklasse von Prof. Scot Weir an der
Musikhochschule Zürich studierte.
Erste Bühnenerfahrungen sammelte sie bei
verschiedenen Produktionen der Pocket Opera
Company (Musikalische Leitung: H. Griffiths, Regie: P.
Suter).
Im Sommer 2011/12 sang sie innerhalb der Goms-Opera
die zweite und die dritte Dame in Mozarts Zauberflöte
(Regie: D. Kägi/V. Vogel).
2014/15 verkörperte sie die Rollen der Fr. Reich in O.
Nicolais Die lustigen Weiber von Windsor und den
Prinzen Orlofsky in J. Strauss’ Fledermaus der
Marcellina in W.A. Mozarts Nozze di Figaro
(Musikalische Leitung: D. Whitter, Regie: O. Klöter).
2015 spielte und sang sie mit viel Freude die Sophistika
bei der Operettenproduktion Prinz Methusalem in
Hombrechtikon (Musikalische Leitung: C. Dechmann,
Regie: V. Vogel)
Ihr besonderes Interesse gilt auch der Zusammenarbeit
mit zeitgenössischen Komponisten. 2010 sang sie bei
der Uraufführung Frauen-Zauber-Frauen von
M. Porten in der Tonhalle Zürich, 2014 war sie eine der
Sybillen bei der Uraufführung von U. Gassers Werk Ich,
Sybille in Bern.
www.isabelle-gichtbrock.com
SUSANNE MATHYS - SOPRAN
Susanne Mathys wuchs im Kanton Aargau, Schweiz auf und
wohnt heute mit ihrer Familie in Rapperswil-Jona SG. Ihre
Gesangausbildung erhielt sie bei Dorothea Bamert-Galli in
Zürich, ergänzt durch weitere Studien an der
Opernwerkstatt am Konservatorium Zürich, sowie an der
Schule für Körpersprache und Pantomime in Zürich. Sie
besuchte Meisterkurse für Gesang und Interpretation bei
Inga Nielsen, Peter Galliard, Yamina Maamar, sowie mehrere
Meisterkurse bei Krisztina Laki. Susanne Mathys absolvierte
eine Ausbildung zur Theatersolistin. Sie arbeitet regelmässig
mit der Pianistin Denette Whitter, Korrepetitorin und
Gesangscoach, Gesangsakademie Schloss Henfenfeld bei
Nürnberg zusammen, mit welcher sie mehrere
vielbeachtete Liederabende gab.
Gesangliche Impulse erhält sie zudem bis heute bei Prof.
Krisztina Laki (Deutschland und Ungarn) und Adrian Baianu
(Deutschland).
Als freischaffende Sängerin war sie bisher bei diversen
Messen, Oratorien, Liederabenden und Recitals zu hören.
Auch auf der Oper- und Operettenbühnen konnte man sie
in verschiedenen Rollen erleben, wie z.B. als Mercédès in der
Oper Carmen am Musiktheater Wil, als Baronin Adelaide in
“der Vogelhändler”, Carla Schlumberger in “Die
Zirkusprinzessin” und Ottilie Grönau in “Die Männer sind
mal so” auf der Bühne Burgäschi. Sie sang die Gräfin
Palmatica in “Der Bettelstudent” am Theater Arth, Mamma
Lucia in „Cavalleria Rusticana“ und Frasquita in „Carmen“
bei den Hernerpark Serenade Konzerten Horgen. Bei der
Henfenfelder Schlossoper DE sang sie die Gräfin Almaviva in
„Le Nozze di Figaro“ und im Sommer 2019 die
Leonore/Fidelio in „Fidelio“.
Sie wirkt in verschiedenen professionellen Chören und
Ensembles mit, wie z.B. Zusatzchor des Opernhauses Zürich,
Noëmi-Nadelmann-Chor, dem Ensemble „GliOperisti“,
Ensemble „Carmina Helvetica“ und dem Solistenensemble
“I melodisti”. Mit dem Duo “ViVoce” singt sie erfolgreich an
Dinner & Classic Events.
Von 2014-2017 war sie als Geschäftsführerin der M.O.Z.
Musik-Organisation Zürisee tätig mit Organisation des
Liedfestivals Zürichsee.
2016/2017 absolvierte sie die Ausbildung zur
Kulturmanagerin SAWI.
www.susannemathys.ch
Eleonora Em - Klavier
Bereits mit vier Jahren begann Eleonora Em Klavier zu
spielen und bei einer Privatlehrerin Stunden zu
nehmen. Die Leidenschaft und Begeisterung von der
Musik trug sie mit Liebe und Geduld durch ihres ganzes
Studium, zuerst an der Musikschule (Pyatigorsk),
danach im Chopin Musik College (Moscow). Ihre zwei
Master Diplome hat Eleonora an der Zürcher
Hochschule der Künste beim K. Scherbakov mit
Auszeichnung abgeschlossen.
Eleonora ist mehrfache Preisträgerin verschiedener
Klavierwettbewerben im Italien (Pietro Argento
Musikwettbewerb), Russland (Glinka Musik
Wettbewerb), Schweiz (Landolt, Kiwanis Musik
Wettbwerb), Frankreich (Skryabin Musik Wettbewerb,
Diplom du Corbelin) und andere.
Eleonora Em ist eine angefragte Pianistin, sowohl als
Solistin, wie auch in Kammermusikformationen, mit
verschiedenen Chören und Orchester. Zudem
unterrichtet und korrepetiert sie an der Kantonsschule
Ausserschwyz.
www.misseleonorapiano.com